Neues Video zum Medienwandel in der Schweiz
„Funktioniert dein Alltag noch ohne Internet?"
Es gibt ein neues Video zum Medienwandel in der Schweiz. Die Abteilung Medienwandel & Innovation (Prof. Michael Latzer) des Instituts für Kommunikations- wissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich gibt damit einen kurzen Einblick in ihre Forschung. Das Video fasst wissenschaftliche Befunde zusammen, geht auf gegenwärtige Entwicklungen ein und bietet Anstoss für Diskussionen über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen.
Angeschaut werden kann das Video auf Youtube.
Die Themen reichen vom Internetnutzungsverhalten der Schweizer Bevölkerung, über die Dominanz von US-Plattformfirmen und die Bedeutung automatisierter, algorithmischer Entscheidungen für den Alltag, bis hin zu Auswirkungen der Internetnutzung auf unser Wohlbefinden.
Infos zum Film
Gesamtleitung: Prof. Dr. Michael Latzer
Projektleitung: Noemi Festic, Benjamin Gerwoll-Ronca, Julian Wallace, Kevin Witzenberger
Recherche: Benjamin Gerwoll-Ronca, Kiran Kappeler, Julian Wallace, Kevin Witzenberger, Luca Gnos, Tanja Rüedy, Michael Reiss
Animation: Matyas Fabian
Musik: Luca Gnos, J.A.Y.F.O.X.
--
More news
- Verkaufte Datenseele - Interview mit Michael Latzer
- New Team Members - Michael Reiss and Tanja Rüedy
- Michael Latzer @ Forum Zukunft Bildung 2018
- The Significance of Algorithmic Selection for Everyday Life
- New Team Member - Kevin Witzenberger
- «Wir knien regelrecht vor der Dreifaltigkeit des Digitalen»
- Julian Wallace earns PhD
- «Computer says no!» Algorithmische Entscheidungen und deren Governance
- «The turn to artificial intelligence in governing communication online», Michael Latzer @ HIIG, Berlin
- New Team Member – Kiran Kappeler
- William Drake @ Internet Governance Forum (IGF) 2017
- «Algorithmische Wirklichkeitskonstruktion & Machtverschiebungen», Michael Latzer @ Fraunhofer FOKUS, Berlin