Lukas Tribelhorn ist seit Februar 2022 Assistent/Doktorand in der Abteilung Mediennutzung und Medienwirkung am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. In seiner Dissertation beschäftigt er sich mit der Erforschung des Einflusses der Nutzung sozialer Medien auf die Wahrnehmung sozialer Realität und sozialer Normen von Jugendlichen, und damit einhergehenden Auswirkungen auf deren Gesundheitsverhalten. Um diese Auswirkungen zu untersuchen, liegt der methodische Schwerpunkt auf Längsschnittanalysen, und die Daten werden durch Umfragen, oder innovative Methoden wie Datenspenden oder Nutzungsverfolgung erhoben. Als Teil des Excellence Programm der Digital Society Initiative (DSI) und Empfänger einer DSI Scholarship beteiligt er sich zudem an interdisziplinären Diskursen zum digitalen Wandel der Gesellschaft und eignet sich im Rahmen des DSI Curriculums vielfältige interdisziplinäre Kompetenzen an.
Curriculum Vitae
2022- | Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich |
2019-2022 |
Masterstudium „Strategische Kommunikation & Management“ mit Nebenfach „Methods, Data & Society“ an der Universität Zürich |
2019-2022 |
Hilfsassistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich |
2015-2018 |
Bachelorabschluss in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Nebenfach Englische Sprach- und Literaturwissenschaft, an der Universität Zürich |
Awards
2021 | Best Abstract-Auszeichnung der Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation in der DGPuK (mit S. Geber, S. Hitchman & T. N. Friemel) |
Publikationen
ZORA Publication List
Publications
-
COVID-19 vaccination and changes in preventive behaviours: findings from the 2021 vaccine roll-out in Switzerland. European Journal of Public Health, 33(3):482-489.
-
Dynamic norms for dynamic times? An experiment on the effects of dynamic and static norms messages on COVID-19 vaccination intention. SCM Studies in Communication and Media, 11(3):453-476.
-
Reasons for not getting vaccinated against COVID-19 in German-speaking Switzerland: An online survey among vaccine hesitant 16-60 year olds. PsyArXiv Preprints hnzke, University of Zurich.