Publications
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Is Facebook driving tabloidization? A cross-channel comparison of two German newspapers. In: Conboy, Martin; Eldridge II, Scott A. Global tabloid : culture and technology. London: Routledge, 56-74.
-
Öffentlichkeitswandel durch Social Media – Auswirkungen der Plattformisierung auf die gesellschaftliche Vermittlungsstruktur. In: Eisenegger, Mark; Prinzing, Marlis Annette; Ettinger, Patrik; Blum, Roger. Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit : historische Verortung, Modelle und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer, 41-63.
-
Öffentlichkeit als dynamisches Netzwerk. In: Eisenegger, Mark; Prinzing, Marlis Annette; Ettinger, Patrik; Blum, Roger. Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit: historische Verortung, Modelle und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer, 81-96.
-
Aus der Region und auf die Region: Forum Medienkonzentration in der Schweiz. In: Schaffhauser Nachrichten, 1 April 2021, 3.
-
Dominante Strukturen und Akteure der Digitalisierung: von «Digital Divide» auf Mikro-Ebene zu «Digital Inequality» auf Makro-Ebene. In: Eisenegger, Mark; Prinzing, Marlis; Ettinger, Patrick; Blum, Roger. Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit : Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen. Wiesbaden: Springer, 421-445.
-
Die Rahmung von Wahrheit und Lüge in Online-Gegenöffentlichkeiten – eine netzwerkanalytische Untersuchung auf Twitter. In: Schicha, Christian; Stapf, Ingrid; Sell, Saskia. Medien und Wahrheit: medienethische Perspektiven auf Desinformation, Lügen und „Fake News". Baden-Baden: Nomos, 359-376.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 7. März 2021 : Initiative Verhüllungsverbot, E-ID-Gesetz, Freihandel Indonesien: Schlussbericht. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Falschinformationen, Alternativmedien und Verschwörungstheorien – Wie die Schweizer Bevölkerung mit Desinformation umgeht. Bericht für das Bundesamt für Kommunikation. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Gegen den Mainstream: Eliten- und Medienkritik in digitalen Öffentlichkeiten. In: Hahn, Kornelia; Langenohl, Andreas. Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit. Wiesbaden: Springer, 191-212.
-
Abstimmungskampf um das Verhüllungsverbot: Sichtbarkeit von Akteur:innen und ihrer Positionen. Zürich: fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich.
-
Digitalisierte Newsrepertoires: was leisten Social Media in den Newsrepertoires junger Schweizerinnen und Schweizer?. In: Keel, Guido; Weber, Wibke. Media Literacy. Baden-Baden: Nomos, 57-72.
-
Medienqualität in der digitalen Ära: konzeptuelle Herausforderungen und erste Antworten. In: Eisenegger, Mark. Demokratie braucht Medien. Wiesbaden: Springer VS, 91-113.
-
Qualität und Stellenwert der Kulturberichterstattung in Schweizer Nachrichtenmedien. Zürich: fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich.
-
Wahrnehmung von Desinformation in der Schweiz. Zürich: Schwabe.
-
Darstellung von Frauen in der Berichterstattung Schweizer Medien. In: Fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft/ Univers. Jahrbuch Qualität der Medien 2021. Basel: Schwabe, 51-62.
-
Medienkonzentration. In: Fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft/ Univers. Qualität der Medien : Jahrbuch 2021. Basel: Schwabe, 133-140.
-
Finanzierung der Informationsmedien. In: Fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft/ Univers. Qualität der Medien : Jahrbuch 2021. Basel: Schwabe, 125-131.