Publications
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
How COVID-19 displaced climate change: mediated climate change activism and issue attention in the Swiss media and online sphere. Environmental Communication, 17(3):313-321.
-
Higher Education Institutions on Facebook, Instagram, and Twitter: Comparing Swiss Universities’ Social Media Communication. Media and Communication, 11(1):264-277.
-
Lobbyismus aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. In: Polk, Andreas; Mause, Karsten. Handbuch Lobbyismus. Wiesbaden: Springer VS, 123-136.
-
Multiple Leaks-Affäre: Ein Schweizer Medien- und Politikskandal. Hamburg: Norddeutscher Rundfunk.
-
Mobile News Consumption and Its Relation to Young Adults’ Knowledge About and Participation in Referendums. Media and Communication, 11(1):6-18.
-
Referendum Campaigns in the Digital Age: Towards (More) Comparative Analyses in Hybrid Media Systems. Media and Communication, 11(1):6703.
-
Sourcing practices of online news media in Switzerland during the war in Ukraine. Frontiers in Political Science, 5:1089994.
-
Vielfalt in den Nachrichten. Ein Vergleich digitaler und analoger Angebote von öffentlich-rechtlichen Medien und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Medien & Kommunikationswissenschaft, 71(1-2):61-84.
-
Public Debates about the Social Responsibility of Media Companies: A Longitudinal Analysis of Swiss Media Companies from 2010 to 2019. In: Weder, Franzisca; Rademacher, Lars; Schmidpeter, René. CSR Communication in the Media. London: Springer, 141-157.
-
Zwischen Ethik des Gemeinwohls und strategischer Profilierung: Rollenselbstverständnisse und Qualitätskriterien in der Hochschulkommunikation. In: Paganini, Claudia; Prinzing, Marlis Annette; Serong, Julia. Wissen kommunizieren : Ethische Anforderungen an die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Baden-Baden: Nomos, 203-216.
-
Die Qualität von Schweizer Medien auf Instagram und TikTok: Jahrbuch Qualität der Medien Studie 2 / 2023. Zürich: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft/Universität Zürich.
-
Vielfalt in der Medienberichterstattung über Schweizer Gemeinden: Jahrbuch Qualität der Medien Studie 4 / 2023. Zürich: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft/Universität Zürich.
-
Künstliche Intelligenz in der journalistischen Nachrichtenproduktion: Jahrbuch Qualität der Medien Studie 1 / 2023. Zürich: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft/Universität Zürich.
-
Die Qualität von Schweizer Medien auf Instagram und TikTok. In: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft. Jahrbuch Qualität der Medien 2023. Basel: Schwabe, 47-61.
-
Vielfalt in der Medienberichterstattung über Schweizer Gemeinden. In: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft. Jahrbuch Qualität der Medien 2023. Basel: Schwabe, 81-92.
-
Qualität und Vielfalt der Unternehmensberichterstattung in Schweizer Medien. In: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft. Jahrbuch Qualität der Medien 2023. Basel: Schwabe, 93-109.
-
Unabhängigkeit und politische Positionierung der Medien bei Volksabstimmungen. In: fög - Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft. Jahrbuch Qualität der Medien 2023. Basel: Schwabe, 63-79.