Navigation auf uzh.ch
Sie haben eine gute Wahl getroffen. Das Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) gehört zu den grössten und anerkanntesten kommunikationswissenschaftlichen Instituten in Europa.
Kommunikationswissenschaft ist zu einer Leitdisziplin unserer Zeit geworden. Viele politische, wirtschaftliche und kulturelle Prozesse basieren grundlegend auf Kommunikation. Aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive untersuchen wir die individuellen, sozialen, organisatorischen und gesellschaftlichen Bedingungen und Auswirkungen von Kommunikationsleistungen. In unseren Bachelor- und Master-Studienprogrammen vermitteln wir die ganze Breite des Fachs und setzen Schwerpunkte auf Themen, die aktuell am Institut erforscht und in der Gesellschaft debattiert werden.
Unsere Lehre ist von hoher didaktischer Qualität, erwartet von den Studierenden aber auch Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft. Wir legen Wert auf Relevanz und Aktualität, modernisieren unsere Studienprogramme beständig und fördern Austauschprogramme mit Partnerinstitutionen. Mit unserer Lehre wollen wir kritisches und unabhängiges Denken fördern, analytische und methodische Schlüsselkompetenzen vermitteln sowie unsere Absolvierenden zu nachgefragten Kandidat:innen in vielfältigen Sparten des Beschäftigungsmarktes machen.
Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude mit Ihrem Studium bei uns!
Prof. Dr. Mark Eisenegger begrüsst Sie am IKMZ und gibt Ihnen hier einen kurzen Überblick über unser Institut.
In diesem Video erfahren Sie, welche Programme es am IKMZ gibt und wie sie sich unterscheiden.
Für weitere Informationen zu den verschiedenen Programmen schauen Sie dieses Video.
Dieses Video soll Ihnen helfen sich auf der Webseite des IKMZ zurecht zu finden.
Informationen und hilfreiche Tipps zur Modulbuchung und zu Navigation im Vorlesungsverzeichnis finden Sie in diesem Video.
Achtung! Ab HS22 wird ein neues Modulbuchungssystem eingeführt. Weitere Videos dazu finden Sie hier.
This video includes useful information for students in the masterprogram Internet & society.
Die Bibliothek an der Andreasstrasse verfügt über spannende und hilfreiche Literatur. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie von diesem Angebot gebrauch machen können.
Studierende die gerne ein Semester im Ausland studieren möchten finden in diesem Video hilfreiche Informationen.
(Deutsche Untertitel können unten rechts eingeschaltet werden)
Hier stellt sich der Fachverein mit seinen vielfältigen Aufgabenbereichen und Events vor.