Forschung
In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns gleichermaßen mit den Inhalten politischer Kommunikation, ihrer Nutzung und Verarbeitung und ihren Wirkungen. Dabei setzen wir drei thematische Schwerpunkte:
1. Politische Meinungsbildung in modernen Medienumgebungen
- Mit welchen Informationen und Meinungen kommen Bürger im Alltag in Kontakt?
- Wie beeinflusst die individuelle Informations- und Meinungsumgebung ihre politischen Einstellungen und ihr Handeln?
- Welche Rolle spielen Umfragen in der politischen Kommunikation und welche Einflüsse gehen von ihnen aus?
2. Persuasive Effekte politischer Kommunikation
- Wie lassen sich politische Einstellungen durch politische Kommunikation ändern?
- Wie beeinflussen politische Inhalte unsere Wahrnehmung von öffentlicher Meinung?
- Wie lösen politische Inhalte Emotionen aus und welche Folgen haben sie für unser politisches Handeln?
- Wie beeinflussen Falschinformationen im Netz unsere politischen Einstellungen?
3. Publizistische Vielfalt
- Was versteht man unter publizistischer Vielfalt und wie lässt sie sich messen?
- Welche Faktoren beeinflussen das Ausmaß von Vielfalt?