Projekte
Covid Norms: Monitoring und Analyse von Präventionsverhalten
Das Projekt erfasst die Entwicklung sozialer Normen bezüglich verschiedenen Covid-19-Schutzverhalten (insbesondere die Nutzung der SwissCovid-App und das Tragen einer Gesichtsmaske) in der Schweizer Gesellschaft und untersucht, welche Rolle verschiedene Kommunikationsformen bei der Entwicklung von sozialen Normen zu Schutzverhalten spielen.
Data Donation Lab: Datenspenden in der akademischen Forschung
Das Data Donation Lab bietet zum einen eine Plattform für den transdisziplinären Austausch unter Forschenden zum Datenspende-Ansatz und zum anderen eine technische Infrastruktur für die Sammlung digitaler Datenspenden zu Forschungszwecken.
Digital Meal: Unsere digitale Mahlzeit
Das von der Partizipativen Wissenschaftsakademie unterstützte Projekt Digital Meal baut auf der Infrastruktur des Data Donation Lab der Universität Zürich auf und entwickelt ein interaktives Lernmodul für Jugendliche in Berufsschulen, Maturitätsschulen und Sekundarschulen.
Digital Religion(s)
Spiritualität und Religiosität im Kontext digitaler Kommunikation
Das Projekt beschäftigt sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf die Kommunikation in spirituellen und religiösen Kontexten und geht insbesondere der Frage nach, inwiefern sich die digitalisierte Kommunikation auf den Austausch in Religionsgemeinschaften sowie die Schweizer Bevölkerung als Ganzes auswirkt.
Soziale Dynamiken des Gesundheitsverhaltens unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Das Projekt befasst sich mit dem Einfluss des sozialen und medialen Umfelds auf das Gesundheitsverhalten (Tabak- und Alkoholkonsum) von Jugendlichen und der Rolle von verschiedenen Kommunikationsformen (on- und offline).