Neues Projekt: «Covid-Norms: Monitoring und Analyse von Präventionsverhalten»
Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Covid-19» (NFP 78) haben Thomas Friemel, Sarah Geber, Mark Eisenegger und Daniel Vogler den Zuschlag für ihr Projekt «Covid-Norms» erhalten. Das Projekt wird in Kooperation zwischen dem IKMZ und dem fög realisiert. Über die Dauer von zwei Jahren (September 2020 – August 2022) untersucht es soziale Normen zu verschiedenen Covid-19-Schutzverhalten, insbesondere die Nutzung der SwissCovid-App und das Tragen einer Gesichtsmaske. Das Ziel des Projekts ist es, zu verstehen, welche Rolle verschiedene Kommunikationsformen bei der Entwicklung von sozialen Normen zu Schutzverhalten spielen. Hierfür werden Befragungsdaten der Schweizer Bevölkerung mit Inhaltsanalysedaten des öffentlichen Diskurses in den Massenmedien und den sozialen Medien kombiniert. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit wird sichergestellt, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse unmittelbar in Kommunikationsstrategien und Präventionsmassnahmen einfliessen.
Weitere Informationen zum Projekt sind hier zu finden: www.covid-norms.ch
New Project: «Covid-Norms: Monitoring and Analyzing Preventive Behaviour»
As part of the National Research Programme «Covid-19» (NRP 78), Thomas Friemel, Sarah Geber, Mark Eisenegger, and Daniel Vogler have received a grant for their project «Covid-Norms». The project will be realized in cooperation between the IKMZ and the fög. Over a period of two years (September 2020 - August 2022), social norms on various Covid-19 preventive behaviors, especially the use of the SwissCovid app and the wearing of a face mask, will be investigated. The aim of the project is to understand the role of different forms of communication in the development of social norms on preventive behaviour. For this purpose, survey data of the Swiss population will be combined with content analysis data of the public discourse in the mass media and social media. The close cooperation with the Swiss Federal Office of Public Health will ensure that the scientific findings will be incorporated into communication strategies and prevention measures.
Further information on the project can be found here: www.covid-norms.ch
Weitere News
- Covid-19 Edition des „Wissenschaftsbarometer Schweiz“
- Teachers of the hour
- Mike Schäfer in Akademie acatech gewählt
- Jahrbuch Qualität der Medien 2020
- Nachruf: Prof. Dr. Christian Doelker verstorben
- «Haarsträubende Geschichten» - die Forschung von Edda Humprecht im UZH Magazin
- Neue IKMZ Mitarbeitenden im HS 20
- IKMZ Mitarbeiterinnen in neuer Funktion
- Universitärer Forschungsschwerpunkt zu Digital Religion(s)
- New Project: «The Role of News Recommender Systems in High-Choice Information Environments»
- Studie «Informations- und Kommunikationsverhalten in der Corona-Krise»
- Juliane Lischka wird an die Universität Hamburg berufen
- Sabrina H. Kessler elected as a member of the Swiss Young Academy
- Neue Studie: Risiko „Algorithmus“ – Mangelndes Wissen, Verunsicherung und Kontrollwunsch in der Schweiz
- Coronavirus: Unterstützung und Betrieb am IKMZ
- Neue IKMZ Mitarbeiterinnen im FS 20
- IKMZ Mitarbeiterinnen in neuer Funktion
- New project to research science-related conspiracy theories
- Fall 2019 at IKMZ (Bruno Takahashi)
- Visiting Professorship Reflection (Sylvia Chan-Olmsted)