Navigation auf uzh.ch
Dr. Senja Post tritt im Oktober eine Professur für Wissenschaftskommunikation in den Lebenswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen an.
Senja hat Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Anglistik an den Universitäten Dresden und Mainz sowie an der Boston University studiert. 2012 promovierte sie mit einer Arbeit über die „Wahrheitskriterien von Journalisten und Wissenschaftlern“ bei Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger an der Universität Mainz. Nach einer Tätigkeit als Postdoktorandin an der Universität Koblenz-Landau war sie seit 2015 Oberassistentin am IKMZ in der Abteilung «Wissenschafts-, Krisen- und Risikokommunikation» von Prof. Dr. Mike S. Schäfer.
In ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich Senja auf die Dynamiken öffentlicher Kontroversen und die Wissenschaftskommunikation in polarisierten politischen Debatten. Weitere Schwerpunkte bilden die Journalismusforschung sowie die Analyse von Medienwirkungen auf die Teilnehmer an öffentlichen Kontroversen. Ihre Arbeiten sind in führenden Fachzeitschriften erschienen wie «Communication Theory», «Communication Research», «Journalism and Mass Communication Quarterly», «Social Media and Society» und «Public Understanding of Science». In Kürze erscheint bei Springer VS das Handbuch «Forschungsfeld Hochschulkommunikation», das sie gemeinsam mit Birte Fähnrich, Julia Metag und Mike S. Schäfer herausgibt.
Das IKMZ wünscht Senja Post alles Gute beim Aufbau eines innovativen und schlagkräftigen Forschungsteams und bei ihrer weiteren Tätigkeit in Göttingen!