Medienwandel in der Schweiz 2018
Die Abteilung «Medienwandel & Innovation» unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Latzer hat ein neues Video zum Medienwandel in der Schweiz veröffentlicht. Auf eine verständliche und einprägsame Weise werden im Video die wichtigsten Ergebnisse mehrerer Forschungsprojekte vermittelt und somit auch an jene Personen gerichtet, die wissenschaftliche Publikationen in traditionellen Medien nicht erreichen. «Mit den Videos wollen wir vor allem Denk- und Diskussionsprozesse über die Folgen der Digitalisierung anstossen», sagt Michael Latzer in dem UZH News Interview und beantwortet die Fragen zu den im Video thematisierten Entwicklungen.
YouTube Video «Medienwandel in der Schweiz 2018»
Interview «Unterwegs mit dem digitalen Sackmesser», UZH News vom 07.12.18
Weitere News
- Populismus verstehen
- F3 Konferenz: Fighting Fake Facts (Universität Basel, 4. Februar 2019)
- Gabriele Siegert: Gestalterin auf höchster Ebene
- Ehrungen für O. Jarren
- O. Jarren: «Hochschulen im Medien- und Öffentlichkeitswandel: aktuelle Herausforderungen»
- Otfried Jarren 65 Jahre
- Neue IKMZ-Mitarbeitende im HS 2018
- Handbuch «Forschungsfeld Hochschulkommunikation» erschienen
- Ringvorlesung der Digital Society Initiative
- Senja Post wird Professorin in Göttingen
- Colin Porlezza wird Senior Lecturer an der University of London
- Kolumne des Gastprofessors Christoph Neuberger
- Otfried Jarren und Mike S. Schäfer in Akademie-AG gewählt
- Evaluation der nationalen Tabakpräventionskampagne „SmokeFree“ abgeschlossen
- Neue IKMZ-Mitarbeitende im Frühjahrsemester 2018
- Zwei DSI-Fellows am IKMZ
- Doppelerfolg für Dissertationsprojekt von Dominique Wirz
- Tag der Kommunikation und «Umtaufung» des Instituts
- Adrian Rauchfleisch wird Assistenzprofessor in Taiwan
- Liveschaltung www.ikmz.uzh.ch
- Gastkolumne James Painter & Lea Hellmueller
- Gastprofessur und Vertretungsprofessur im FS 2018
- Prof. Dr. Mark Eisenegger: Herzlich willkommen am IKMZ
- Ulrike Klinger wird Professorin an der FU Berlin
- Otfried Jarren erhält den Schader-Preis 2018
- Master of Arts in Fachdidaktik Medien und Informatik