Ambizione Grant geht an Matthias Hofer
Wir gratulieren Dr. Matthias Hofer, der beim SNF einen der hoch angesehenen und stark kompetitiven Ambizione Grants eingeworben hat. Er konnte in einer aufwändigen zweistufigen Evaluationsprozedur das Komitee von seinem Projekt überzeugen und ist einer von nur 8 erfolgreichen Antragsstellern in der Sozialwissenschaft (schweizweit).
Das Forschungsprojekt mit dem Titel «Older adults’ media use and well-being: Media use as a resource in the process of healthy aging» fokussiert auf die Rolle der Nutzung verschiedener Medien (Radio, TV, Print, Internet) im täglichen Leben älterer Menschen. Angesichts steigender Lebenserwartungen ist in den letzten Jahren das Forschungsinteresse am Phänomen des «gesunden Alters» stark gestiegen. Trotz prinzipieller Gesundheit und hoher Lebenszufriedenheit oft bis ins hohe Alter hinein müssen ältere Menschen mit einem Rückgang an Mobilität und körperlicher Unversehrtheit sowie dem Verlust von geliebten Freunden und Familienmitgliedern zurechtkommen. Hier setzt das Projekt von Matthias Hofer ein. Er interessiert sich für das dynamische Zusammenspiel von Mediennutzung und Wohlbefinden bei älteren Menschen. Seine Vermutung ist, dass ältere Menschen Medieninhalte anders auswählen und einsetzen als jüngere Menschen. Um hier Antworten zu finden, sollen in einem sogenannten Measurement Burst Design die Mediennutzung und das Wohlbefinden von rund 100 Teilnehmenden über zwei Jahre untersucht werden. Die Nutzung von Radio und TV wird mit der MediaWatch der Firma Mediapulse automatisch aufgezeichnet. Über ihr Wohlbefinden werden die Teilnehmenden per Mobiltelefon in ihrem Alltag befragt. Das Projekt startet im Januar 2018.
Im Namen der Institutsleitung
Werner Wirth
Weitere News
- ECREA Political Communication Section Conference in Zürich
- Inaugural Lecture of Prof. Dr. Eszter Hargittai: Copy-Paste Privilege?
- World Internet Project – Switzerland 2017
- Best PhD Student Paper Award
- Herzliche Gratulation zum Abschluss des Studiums
- Neues Projekt zur Rezeption von Wissenschaftskommunikation
- Gastprofessur und Vertretungsprofessur im HS 17
- Neu am IPMZ
- Neu am IPMZ
- Prof. Frank Esser ist neuer Institutsdirektor / Frank Esser Takes Over as Head of Department
- Mike Schäfer in Agora-Kommission des SNF gewählt
- Forschen in Kalifornien
- Tobias Füchslin erhält „Candoc“-Stipendium der UZH
- Best Paper Award der SGKM an Edda Humprecht
- Neu am Institut: Mathias Bixler, Tobias Frey und Pablo Porten-Cheé
- Abteilungsprojekt gewinnt 2. Nachwuchspreis der DGPuK 2017
- IPMZ in weltweitem Ranking hervorragend platziert!
- Prof. Dr. Thomas Friemel: Herzlich willkommen am IPMZ
- Michael Latzer lehrt als Gastprofessor an der Université Paris II Panthéon-Assas
- Kolumne Prof. Dr. Elad Segev: My experience at IPMZ
- ICA 2017, zahlreiche Beiträge von IPMZ-Forschern und -Forscherinnen an der ICA in San Diego